Die Herausforderung des Islams (3) Teil Kein anderer Name als Jesus
489 vues • 01/02/2010 • 34:45
Die ersten beiden Filme dieser Reihe, vom Oktober und November 2009, mit den Lebenszeugnissen von Christian de Chergé – Prior eines Zisterzienserklosters im algerischen Atlasgebirge, 1996 mit sechs Mitbrüdern ermordet - und von Bruder Andrew, holländischem evangelikalem Prediger, führen uns zu wesentlichen Fragen der Theologie der Begegnung der Religionen, einem Thema, zu dem es auch heute noch viel zu erarbeiten gibt.
Um unsere Überlegungen zu vertiefen, treffen wir in diesem Film zunächst Pater Étienne Vetö, Mitglied der Gemeinschaft Chemin Neuf, Philosophiedozent und Doktor der Theologie. Pater Etienne Vetö erläutert einige Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Theologie der Begegnung der Religionen.
Anschließend berichtet Pater Étienne Renaud, Weißer Vater, ehemaliger Generaloberer der Weißen Väter, der Missionare Afrikas, und ehemaliger Rektor der PISAI (Päpstliches Institut für Arabische und Islamische Studien) in Rom, von seinen Erfahrungen aus 40-jährigem Leben in moslemischen Ländern. Sein ganzes Leben hat Pater Etienne Renaud versucht, eine Brücke zwischen den Religionen zu sein.
Für die Leitung Eures Treffens schlagen wir Euch vor, den Mitgliedern Eures Netzpunktes zunächst die Hauptfragen des Films vorzustellen, die von Pater Etienne Vetö angesprochen werden, und auch die Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils, auf die sich der Film bezieht (siehe unten). Zögert nicht, sie zu fotokopieren und an alle zu verteilen.
Ce film est réalisé par la Communauté du Chemin Neuf via le réseau international de prière « Net for God ».
Pour plus d'informations : www.netforgod.tv
Pour nous contacter : netforgod@chemin-neuf.org
moins
