DIE HERAUSFORDERUNG DES ISLAMS (1) Christan de Chergé und Mohamed
649 vues • 01/10/2009 • 40:20
Christian Salenson, ein französischer Priester, Direktor des Institutes für Wissenschaft und Religionstheologie in Marseille (ISTR), wird uns in diesem Film erlauben in die Eigenart des Lebens und der Denkens von Christan de Chergé einzutauchen.
Der französische Priester Christan de Chergé war Prior der Mönche von Tibhirine, eines Zisterzienserklosters im algerischen Atlasgebirge. 1996, in den unruhigen Zeiten in Algerien, als die islamische Mehrheit verkündete, dass der Islam die einzige natürliche Religion ist und jedes Recht auf den Ausdruck von Andersartigkeit abgelehnt wurde, wurden sieben Mönche entführt und nach zwei-monatiger Gefangenschaft am 21. Mai 1996 ermordet. Zwei Brüder, Améeéé und Jean-Pierre, haben das Drama überlebt. Durch sie kann „Unserer Lieben Frau vom Atlas“ weitergeführt werden, nicht mehr in Algerien, aber in Marokko, im Kloster von Midelt.
Durch die Begegnung mit einem befreudeten Moslem, Mohamed, erhält Christian de Chergé seine Berufung Mönch in Algerien zu werden, im Schmeltztiegel der Begegnung mit dem Islam. Bei einem feindlichen Zusammmenstoss, während des Algerienkrieges hat ihn Mohamed, Vater von 10 Kindern, unter Einsatz seines Lebens, gerettet. Dies ist ein entscheidendes Ereignis in seinem Leben. Er hört dadurch den Ruf, sich an dieses Volk in Algerien zu binden.
1964 wird er in Paris zum Priester geweiht und bleibt 18 Monate in der Abtei von Aiguebelle, um im klösterlichen Leben geschult zu werden, bevor er im Januar 1971 nach Tibhirine fährt. Wenige Christen und noch weniger Mönche, gehen in dieser Zeit den Weg einer geistlichen Begegung mit den Muslimen. Das Zweite Vatikanische Konzil hat gerade erst die Türen der Katholischen Kirche geöffnet, indem sie anerkennt, dass „sie nichts richtiges und Heiliges in den grossen Religionen verstösst.“ Nostra Aetate.
Mit seinen Mönchsbrüdern möchte Christian de Chergé „beten mitten unter anderen Betenden“, mit seinen moslemischen Nachbarn und Freunden, mit denen er sein Alltagsleben teilt. Von diesen Erfahrungen ausgehend, entwickelt Christan de Chergé einen orginellen theologischen Gedanken, den er in einigen Schriften, grossteils Predigten und Konferenzen, die er während seines zwölfjährigen Priorat hielt, mitteilt.
In diesem Film teilt uns Christan Salenson, der mit den Schriften von Christian de Chergé vertraut ist, seine intime Überzeugung mit: dieses kleine prekäre Kloster in einem erstickenden Algerien ist ein Zeichen des Geistes für uns alle, in der heutigen Zeit.
Ce film est réalisé par la Communauté du Chemin Neuf via le réseau international de prière « Net for God ».
Pour plus d'informations : www.netforgod.tv
Pour nous contacter : netforgod@chemin-neuf.org
moins
