Die friedliche Revolution – Deutschland 1989
2 k vues • 14/11/2019 • 31:21
Welche Rolle sollen Christen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft einnehmen? Wie kann man gewaltlos Veränderungen herbeiführen? Wenn wir vor diesen Fragen stehen, die für viele Länder eine brennende Aktualität haben, können wir uns ein Beispiel an der „friedlichen Revolution“ aus dem Jahre 1989 in Ostdeutschland nehmen. Die Mobilisierung der Christen, ob katholisch oder evangelisch, für das Gebet und die Planung von friedlichen Demonstrationen, war ausschlaggebend für den Fall der Berliner Mauer und das gewaltlose Ende von 40 Jahren Diktatur.
Dieser Film erscheint zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, dem 3. Oktober 1990. Der Film lässt uns den unmittelbaren Zeugen dieser Zeit begegnen: Dazu gehören unter anderem normale Bürger, aber auch Aktivisten, ein Maler, ein Fotograf, ein evangelischer Pfarrer... Hauptbeteiligter des Filmes ist der ehemalige Präsident des Bundestages Wolfgang Thierse, der überzeugter Katholik ist und alle wichtigen Momente von der Unterdrückung bis zum Durchbruch der Demokratie miterlebt hat.
Ce film est réalisé par la Communauté du Chemin Neuf via le réseau de international prière « Net for God ».
NFG_DE_15_10
Pour nous contacter : netforgod@chemin-neuf.org
moins
